26.November 1924 | Gründung der Freiwlligen Feuerwehr Grossenheidorn,die Wehrführung hatte damals der 1.Hauptmann Ernst Küker . |
14.Dezember 1924 | Erste Übung am noch heute bestehenden Spritzenhaus an der Dorfstr.14 A |
Jahr 1925 | trat die Wehr Großenheidorn dem lippischen Feuerwehrverband bei.Uniformen in Gelb wurden angeschafft,jeder Feuerwehrmann musste seine Uniform selbst bezahlen,in der heutigen Zeit wird die Einsatzbekleidung vom Land finanziert. |
Jahr 1927 | wurde die Errichtung des Schlauchturms in die Hand genommen |
Jahr 1928 | kam es zu schwerwiegenden Bränden im Moor.Löschmittel waren damals der Löscheimer (bild oben mitte) aus Leder,der musste von Hand zu Hand in einer Kette zum Brandherd gereicht werden um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.In der heutigen Zeit wird das Löschwasser durch Zisternen,Tiefenbrunnen,Hydranten und Pumpen am Feuerwehrfahrzeug bzw. durch Feuerlöschkreiselpumpen zum Brandherd gefördert. |
Jahr 1933 | Nach 8 Jahren wurde die gelbe Uniform ersetzt durch Blaue Uniformen.Zu den Lehrgängen ging es nach Münster,in der heutigen Zeit werden die Lehrgänge auf Stadtebene und an der Feuerwehrschule in Celle durchgeführt. |
Jahr 1974 | Brandschutz der Gemeinde Großenheidorn,und 50 Jahre Feuerwehrgeschichte deren Freiwilliger Feuerwehr |
Jahr 1974-1986 | führte die Wehr Helmut Grobleben an,der auch der erste Interimsstadtbrandmeister der neuen Stadt Wunstorf wurde |
Jahr 1984 | wurde unsere Fahne im Gasthaus Küker mit vielen geladenen Gästen eingeweiht. |
Jahr 1986 | bekam die Wehr ein neues TLF 8 das noch immer seinen Dienst erfüllt, und aufgrund der Nähe zum Moor am Steinhuder Meer bei uns stationiert ist. |
Jahr 1986-1993 | 1986 ging die Amtszeit vom Ortsbrandmeister Helmut Grobleben zu Ende.Es folgte für eine Periode [6 Jahre] als neuer Ortsbrandmeister Lothar Kentrat der sein Amt bis im Jahr 1993 ausführte. |
Jahr 1993-2008 | Ab 1993 wählten die aktiven der Wehr zum Ortsbrandmeister Günther Pickert,der sein Amt 15 Jahre ausgeführt hat.Im Jahr 2007 musste der scheidene Ortsbrandmeister sein Amt aus Altersgründen abgeben.Danach wurde eine Wahl für einen neuen Ortsbrandmeister veranlasst. |
September 2008 | Nach 15 Jähriger Tätigkeit als Großenheidorns Ortsbrandmeister wurde Günther Pickert in den wohlverdienten Feuerwehr Ruhestand verabschiedet. |
Dezember 2008 - | Gewählt wurde zum Ortsbrandmeister durch die Aktiven Wehrmitglieder Brandmeister Thomas Sadocco,der das Amt für die nächsten 6 Jahre ausführen wird. |
Dezember | In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Hauptbrandmeister Volker Kentrat für weitere 6 Jahre in seinem Amt als Stellv. Ortsbrandmeister wiedergewählt |
März | Indienstellung des neuen MTW´s für den alten MTW der nach Technischen Defekt nicht mehr im Dienst ist. |
Dezember | In der diesjährigen 89. Jahreshauptversammlung wurde der jetzige |
Dezember | In der diesjährigen 93. Jahreshauptversammlung wurde bekanntgegeben das unsere Wehr seit November eine Gruppe dazubekommen hat die sich jetzt Gruppe H nennt ,es leitet die Gruppe |
Januar | Am 27.01.19 war es soweit, und es kam das lang ersehnte Tanklöschfahrzeug 16/25 der Ortsfeuerwehr |